Barockes Gebäudeensemble Am Neuen Markt in Potsdam
- Wissenschaftszentrum

Der Neue Markt stellt mit seiner heute noch erhaltenen und friderizianisch geprägten Bebauung aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert eine architektonisch und städtebaulich außerordentlich wichtige Platzanlage in der Baugeschichte Potsdams dar.

Die Grundstücke am Neuen Markt 7 und 8 wurden erstmals im Jahre 1683 bebaut, die jetzt noch erhaltenen Vorderhäuser stammen von 1773. Georg Christian Unger, welcher 1743 in

Bayreuth geboren wurde, entwarf beide Gebäude.
Die platzprägenden Straßenansichten der Häuser Am Neuen Markt 7 und 8 wurden behutsam restauriert und die vorhandene Grundrisssituation mit historischen Ausstattungsdetails bewahrt.
Die neue Hofbebauung lehnt sich an historische Strukturen an. Der wohl proportionierten, kunsthistorisch und stadtgeschichtlich bedeutsamen Architektur Georg Christian Ungers

 

sollte eine zeitgemäße und kostengünstige neue Hofbebauung zugeordnet werden, die den historischen Bestand respektierte, ihn durch anspruchsvolle neue Architektur komplettierte und durch neue Nutzungen wieder belebt.

 
 
Am Neuen Markt 7 Einstein Forum
Am Neuen Markt 8

Moses Mendelsohn Zentrum, F.C. Flick Stiftung

Hofbebauung Moses Mendelsohn Zentrum (Bibliothek)
Anschrift Am Neuen Markt 7/8, 14467 Potsdam
Auftraggeber Neuer Markt GbR, Hr. Zimmermann, 45478 Mühlheim a.d. Ruhr
Nutzfläche 1750 m2

Bauzeit

März 1994 - Okt. 1996

Baukosten

2.250.000,00 Euro

Merkmal Bebauung auf Potsdams besterhaltenem barocken Platz
  zurück zur Übersicht