Burgkapelle in Ziesar
– Fassaden- und Dachinstandsetzung, Statische Sicherungen

Die im Jahre 1470 geweihte Burgkapelle ist dominierender Bestandteil der Burganlage in Ziesar. Die außerordentliche Bedeutung der Burgkapelle liegt in der reichen und kunstvollen Fassadengestaltung sowie in der vollständigen Ausmalung des Kircheninnenraumes, dessen ursprüngliche Raumfassung mit illusionistischer Maßwerk- und Rankenmalerei aus dem Mittelalter erhalten ist.

Die Südfassade der Burgkapelle besitzt mit ihrem Sichtmauerwerk aus Klosterformat-Ziegelsteinen und der Detailausbildung an Eingangsportal, Wandvorlagen und Gesimsen aus kleinteiligen Ziegelformsteinen die differenzierteste Fassadengestaltung der Gesamtanlage.
 
       
Anschrift

Bischofsresidenz Burg Ziesar, Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters, Mühlentor 15a, 14793 Ziesar

Auftraggeber

Stadt Ziesar, Mühlentor 15a, 14793 Ziesar

Bauzeit

1997-1998

Baukosten

240.000,00 Euro

Merkmal

Ausmalung der Burgkapelle zählt zu den wertvollsten und besterhaltendsten im gesamten norddeutschen Raum

  zurück zur Übersicht